Gesundheit A-Z
Spin
aus der Physik stammende Bezeichnung für die Drehung bzw. den Eigendrehimpuls, der Elementarteilchen und Atomkerne dazu veranlasst, sich um ihre eigene Achse zu drehen. Je nach Art der Teilchen entsteht durch den Spin mehr oder weniger starke magnetische Energie. Der Spin bildet die Grundlage für die Magnetresonanztomografie.

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Wissenschaft
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...