Gesundheit A-Z
Spin
aus der Physik stammende Bezeichnung für die Drehung bzw. den Eigendrehimpuls, der Elementarteilchen und Atomkerne dazu veranlasst, sich um ihre eigene Achse zu drehen. Je nach Art der Teilchen entsteht durch den Spin mehr oder weniger starke magnetische Energie. Der Spin bildet die Grundlage für die Magnetresonanztomografie.

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...