Daten der Weltgeschichte
12. 11. 1630
Deutsches Reich
Auf dem Regensburger Kurfürstentag stellen sich die deutschen Fürsten gegen ihren Kaiser Ferdinand II. Der Habsburger ist ihnen durch die Siege über die protestantischen Heere zu mächtig geworden. Ferdinand II. Muss seinen Feldherrn Albrecht von Wallenstein zugunsten des Grafen von Tilly der Katholischen Liga entlassen. Auch die Rekatholisierung in den protestantischen Gebieten wird gestoppt.

Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....