Wahrig Herkunftswörterbuch

Schopf

die Herkunft von
mhd.
schopf „Kopfhaar“ ist nicht eindeutig geklärt; vielleicht zusammenhängend mit
oberdt.
Schopf „Schuppen“ in Beziehung mit dem darin zusammengetragenen Heu und Strohhaufen; auch möglich ist es,
idg.
*(s)keub(h)- „Büschel“ als Quelle anzusetzen, auf dem auch
engl.
sheaf „Bund, Bündel“ und
russ.
čub „Schopf“ beruhen
Netz, KI
Wissenschaft

Wie die KI genügsamer wird

Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Tiny House
Wissenschaft

Wenig Raum für Nachhaltigkeit

Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon