Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
voll
vọll 〈
Adj.
〉 1.
gänzlich angefüllt, besetzt;
Ggs. leer
(1)
;ein ~es Glas; das Maß ist v.!
〈übertr.〉
nun reicht es!;
das Regal, die Tasche ist v.; der Raum ist v.; den Mund v. nehmen
〈übertr., ugs.〉
aufschneiden, prahlen;
alle Hände v. zu tun haben
sehr beschäftigt sein;
v. sein
〈ugs.〉
vollständig gesättigt sein;
v. des süßen Weins sein
ziemlich betrunken sein;
aus dem Vollen schöpfen
genug zur Verfügung haben;
aus dem Vollen leben, wirtschaften können
nicht auf das Geld zu achten brauchen;
der Saal ist zum Bersten v.
2.
erfüllt von, angefüllt mit;
ein Teller v. Suppe; den Kopf v. haben
〈übertr.〉
an vieles denken müssen
3.
dicklich, rundlich;
~e Backen haben
4.
kräftig, würzig;
ein ~er Geschmack
5.
uneingeschränkt, ganz;
ein ~er Erfolg; das ist mein ~er Ernst!
〈übertr.〉
ich meine es genauso, wie ich es sage!;
ein ~es Jahr; die Uhr schlägt jede ~e Stunde
die Uhr schlägt zu jeder ganzen Stunde;
den ~en Preis zahlen; v. und ganz
ganz und gar;
jmdn. nicht für v. nehmen
jmdn. nicht ernst nehmen;
der Garten steht in ~er Blüte; etwas in ~en Zügen genießen
etwas sehr genießen;
in die Vollen gehen
〈ugs.〉
Geld oder Kraft völlig ausgeben, sich sehr anstrengen

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Wissenschaft
Augen: Komplizen des Lichts
Die Sinneszellen in unserer Netzhaut sind so sensibel, dass sie einzelne Photonen wahrzunehmen vermögen. Dabei sind die menschlichen Augen aber bei Weitem nicht die besten: Einige Tiere sehen die Welt in einer Weise, die für uns fast unvorstellbar ist. von Christian Jung Wir erfahren die Welt durch unsere Sinne. Hören, Schmecken...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzigstes sichtbar gemacht
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Der Glaube ans Wasserklosett
News der Woche 15.11.2024
Dünger aus der Luft
News der Woche 14.03.2025