Wahrig Fremdwörterlexikon
Natur
Na|tur 〈f.; –, –en〉
[< ahd. natura < lat. natura »Kraft, Trieb; Natur, Naturkraft; Welt, Weltordnung; Schöpfung«] 1 〈unz.〉
1.1
die uns umgebende, von Menschen nicht geschaffene Welt u. die ihr innewohnende Schöpferkraft
1.2
ursprünglicher, unverfälschter Zustand, Selbstgewachsenes
1.3
Wald u. Feld, freies Land
2 〈zählb.〉
2.1
Körperbeschaffenheit
2.2
Wesensart, Veranlagung, Charakter, Temperament
2.3 〈oberdt.〉
Geschlechtsteile
2.4 〈österr. a.〉
Sperma
2.5
Mensch mit einer bestimmten Wesensart;
die beiden sind einander widersprechende ~en

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Spurensuche aus der Luft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Wärme aus der Tiefe
Gehirn aus der Petrischale
Das weiße Gold