Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Licht

Lcht
I.
n.
1.
nur Sg.
etwas, das Helligkeit verbreitet;
ein schwaches, starkes L.; das L. der Welt erblicken
poet.
geboren werden;
das wirft ein schlechtes L. auf ihn
das schadet seinem Ansehen;
L. in etwas bringen
eine Sache aufklären;
jmdn. hinters L. führen
jmdn. täuschen;
jmdn. ins falsche L. rücken, setzen
jmdn. verleumden;
etwas im rosigsten L. darstellen
etwas sehr positiv schildern;
jetzt erscheint die Sache in einem milderen L.
jetzt erscheint sie nicht mehr als so schlimm;
Licht am Ende des Tunnels sehen
Hoffnung schöpfen
2.
kurz für
Tageslicht;
das L. scheuen
etwas zu verbergen haben;
etwas ans L. bringen
etwas (Verborgenes) aufdecken;
ans L. kommen
offenbar werden;
bei ~e besehen
bei genauer Betrachtung
3.
Lichtquelle, Lampe, Beleuchtung;
das L. anschalten; offenes L.
offene Flamme;
die ~er der Großstadt (am Abend); da gehen die ~er aus
übertr., ugs.
da sieht es düster aus;
jetzt geht mir ein L. auf
übertr.
jetzt verstehe ich es
4.
übertr.
jmd. mit großen geistigen Fähigkeiten;
er ist kein großes L.
5.
geistige Fähigkeiten, Wissen;
sein L. leuchten lassen
sein Wissen zeigen;
sein L. unter den Scheffel stellen
seine Fähigkeiten nicht zeigen
6.
Jägerspr.; beim Haarwild
Auge
II.
n.
; veraltet, noch geh.
Kerze;
die ~e am Weihnachtsbaum anstecken
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Larry, die meist-zitierte Katze der Welt

Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Wissenschaft

Die Blumen der Arktis

Arktische Pflanzen haben beeindruckende Strategien entwickelt, um unter extremen Bedingungen zu überleben – und sie verändern sich weiter, als Reaktion auf ein wärmeres Klima. von MARLENA ABRIL WEGNER Weiße, endlose Landschaften aus Eis und Schnee, gefrorene Meere – eine kalte Wüste. Das ist das Bild, das viele Menschen mit der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon