Wissensbibliothek

Was macht den Totentanz absurd?

Im Unterschied zu Strindbergs frühen naturalistischen Dramen (»Fräulein Julie«, 1888) fehlt den Gefühlen der Personen eine nachvollziehbare Motivation. Der »unvernünftige Hass«, der Alice und Edgar verbindet, scheint einer diffusen Hysterie zu entspringen. Das verleiht der ganzen Konstellation einen Zug ins Groteske und Absurde – nicht zufällig wurde 1968 Friedrich Dürrenmatt, der in dem Stück eine »theatralische Vision zur Moderne« sah, zu seiner Bearbeitung »Play Strindberg« angeregt.

Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Marspolkappe, Mars
Wissenschaft

Wenn die Marsluft vom Himmel fällt

Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon