Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausklinken
aus|klin|ken I.
〈mit Akk.〉
durch Betätigung einer Klinke aus der Halterung lösen und dadurch fallen lassen;
Ggs. einklinken
(2)
;eine Bombe, ein Schleppseil a.
II.
〈refl.〉
1.
sich a.
sich aus der Halterung lösen und fallen;
das Seil klinkt sich beim Fall automatisch aus
2.
〈übertr.〉
sich zurückziehen, sich entfernen
sich aus der Besprechung a.
III.
〈o. Obj.; ugs.〉
nichts mehr verstehen, nicht mehr mitkommen, nicht mehr folgen können;
jetzt habe ich ausgeklinkt

Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Die Mondtäuschung
Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Leuchten
Ozeane als Quelle des Lebens
Züge der Zukunft
In Pilz gepackt
Wenn Satelliten Luft atmen
Land unter an den Küsten