Daten der Weltgeschichte
1764, Ansiedlung von Deutschen an der Wolga und in der Ukraine beginnt
Russland
Zarin Katharina II. (1762–1796) leitet die Ansiedlung von Deutschen an der Wolga und in der Ukraine ein, um die dünn besiedelten Gebiete zu bevölkern und ihre natürlichen Ressourcen auszuschöpfen. Zur Stärkung der Staatsfinanzen leitet sie die Säkularisierung der Kirche ein.
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...