Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nicken1
nị|cken1 I.
〈o. Obj.〉
1.
〈beim Menschen〉
den Kopf (einmal oder mehrmals) senken und heben (als Zeichen der Zustimmung, als Gruß);
„Hast du schon gegessen?“ Er nickte; freundlich n.; mit dem Kopf n.
〈verstärkend〉
2.
〈bei manchen Tieren〉
a)
beim Gehen den Kopf senken oder nach vorn strecken und wieder zurückziehen;
Pferde, Tauben n.
b)
sich senken und heben;
die ~den Köpfe der Pferde; die Ähren, die Zweige der Bäume n. im Wind
〈übertr.〉
3.
leicht schlummern
II.
〈mit Akk.; geh.〉
durch Nicken
1
(I 1)
ausdrücken;einen Dank n.; ein „Ja“ n.
[→
neigen
]
Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...