Wahrig Herkunftswörterbuch

Hass

die Bezeichnung geht über
mhd.
haz,
ahd.
haz auf
germ.
*hataz „Wut, Hass, Feindseligkeit“ zurück; das seinerseits zusammen mit
griech.
kedos „Sorge, Leid“ und
kymr.
cas „Hass“ auf
idg.
*kados „Leid, Trauer, Kummer“ beruht; das zugehörige Verb
hassen
geht auf
mhd.
hazzen,
ahd.
hazzen zurück und wurde von Hass abgeleitet; eine ältere Nebenbedeutung von hassen ist auch „verfolgen“
Plastikmüll
Wissenschaft

Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe

Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon