Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fühlen
füh|len I.
〈mit Akk.〉
1.
mit dem Tastsinn wahrnehmen, körperlich spüren;
eine Berührung, einen Schmerz f.; Hunger, Durst f.
2.
seelisch empfinden;
ich fühle, dass er nicht die Wahrheit sagt; das kann man nicht erklären, das muss man f.; Mitleid, Liebe, Hass f.
3.
tastend feststellen;
ich fühlte einen Widerstand, eine Verdickung
II.
〈mit
Präp.
obj.〉mit jmdm. f.
verstehen, wie jmdm. zumute ist;
nach etwas f.
tasten, um das Vorhandensein von etwas festzustellen;
er fühlte nach dem Geldschein und er war noch da
III.
〈refl.〉
sich f.
1.
eine bestimmte Empfindung haben, einen bestimmten Zustand in sich wahrnehmen;
er fühlt sich krank, gesund, glücklich; ich fühle mich schon besser; er fühlt sich schuldig; er fühlt sich betrogen; ich fühle mich nicht berufen, hier einzugreifen; er fühlt sich für sie verantwortlich
2.
〈ugs.〉
stolz sein, sich wichtig vorkommen;
er fühlt sich (weil er …)

Wissenschaft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...