Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fühlen
füh|len I.
〈mit Akk.〉
1.
mit dem Tastsinn wahrnehmen, körperlich spüren;
eine Berührung, einen Schmerz f.; Hunger, Durst f.
2.
seelisch empfinden;
ich fühle, dass er nicht die Wahrheit sagt; das kann man nicht erklären, das muss man f.; Mitleid, Liebe, Hass f.
3.
tastend feststellen;
ich fühlte einen Widerstand, eine Verdickung
II.
〈mit
Präp.
obj.〉mit jmdm. f.
verstehen, wie jmdm. zumute ist;
nach etwas f.
tasten, um das Vorhandensein von etwas festzustellen;
er fühlte nach dem Geldschein und er war noch da
III.
〈refl.〉
sich f.
1.
eine bestimmte Empfindung haben, einen bestimmten Zustand in sich wahrnehmen;
er fühlt sich krank, gesund, glücklich; ich fühle mich schon besser; er fühlt sich schuldig; er fühlt sich betrogen; ich fühle mich nicht berufen, hier einzugreifen; er fühlt sich für sie verantwortlich
2.
〈ugs.〉
stolz sein, sich wichtig vorkommen;
er fühlt sich (weil er …)
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fische auf Wanderschaft
Im Ring der Zeit
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Wie sich Asthma verhindern lässt
Bakterien – zum Fressen gern