Wahrig Fremdwörterlexikon
Remote Sensing
Re|mote Sẹn|sing〈[rimoʊt –] n.; – –s; unz.〉
[< engl. remote »weit entfernt« + sensing »das Fühlen«]1
Führung von Anlagen od. techn. Verfahren durch Fernsteuerungseinrichtungen
2 〈Raumfahrt〉
Erkundung von Planeten od. Sternen aus großer Entfernung
3
Fernerkundung aus der Luft, Erkundung mit dem Flugzeug

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Skurrile Regelfälle
Streit um gesunde Ernährung
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Blaue Wirkstoffe
Luft nach oben