Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
alt
alt 〈
Adj.
, älter, am ältesten〉 1.
in vorgerücktem Lebensalter, schon lange lebend;
Ggs. jung;
ein ~er Mann; ein ~es Pferd; ~e Leute; a. sein, werden; Alt und Jung
alte und junge Leute;
auf meine ~en Tage fange ich damit nicht mehr an
in meinem (hohen) Alter;
ich werde hier nicht a.
〈übertr., ugs.〉
ich werde hier nicht lange bleiben (weil es mir nicht gefällt);
sich a. fühlen; mein ~er Herr
〈ugs.〉
mein Vater;
Alter Herr
ehemaliges Mitglied einer Studentenverbindung
2.
Ggs.
neu
(I)
a)
schon lange in Gebrauch befindlich, schon lange bestehend;
ein ~es Auto, Haus; ein ~er Brauch
b)
gebraucht, aus zweiter Hand;
~e Bücher; etwas a. kaufen
c)
langjährig, vertraut;
ein ~er Freund
d)
ehemalig;
unser ~er Chef; mein ~er Lehrer; unsere ~e Wohnung; eine ~e Liebe von mir
e)
seit langem bekannt;
es ist eine ~e Erfahrung, dass …; es ist immer das ~e Lied
es ist immer wieder dasselbe;
ein ~er Witz
f)
aus einer früheren Zeit stammend;
Alte Meister
bedeutende Künstler aus früherer Zeit;
~e Musik
Musik aus der Renaissance– und Barockzeit;
~e Sprachen
Latein und Griechisch;
Alte Geschichte
Geschichte des Altertums
3.
vor längerer Zeit hergestellt;
Ggs. frisch
(1)
;~e Semmeln; eine ~e Wunde; ein ~er Schmerz; die Schokolade schmeckt a.; ~er Wein;
Ggs. junger Wein
4.
in einem bestimmten Lebensalter stehend;
das Kind ist drei Jahre a.; ein drei Wochen ~es Kätzchen, wie a. bist du?
5.
〈übertr., derb〉
unangenehm, lästig wie eh und je;
so ein ~er Mist
unangenehme Arbeit;
du ~es Ferkel; der ~e Schwätzer
6.
〈in freundschaftlich–salopper Anrede〉
na, ~er Junge, ~es Mädchen, ~er Knabe, wie geht's?;
→ Alte(r)

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hochwirksam desinfizieren
Goldgrube in der Schublade
Laufen große Menschen schneller?
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Neustart im Gehirn
Die neuen Softies