Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
alt
alt 〈
Adj.
, älter, am ältesten〉 1.
in vorgerücktem Lebensalter, schon lange lebend;
Ggs. jung;
ein ~er Mann; ein ~es Pferd; ~e Leute; a. sein, werden; Alt und Jung
alte und junge Leute;
auf meine ~en Tage fange ich damit nicht mehr an
in meinem (hohen) Alter;
ich werde hier nicht a.
〈übertr., ugs.〉
ich werde hier nicht lange bleiben (weil es mir nicht gefällt);
sich a. fühlen; mein ~er Herr
〈ugs.〉
mein Vater;
Alter Herr
ehemaliges Mitglied einer Studentenverbindung
2.
Ggs.
neu
(I)
a)
schon lange in Gebrauch befindlich, schon lange bestehend;
ein ~es Auto, Haus; ein ~er Brauch
b)
gebraucht, aus zweiter Hand;
~e Bücher; etwas a. kaufen
c)
langjährig, vertraut;
ein ~er Freund
d)
ehemalig;
unser ~er Chef; mein ~er Lehrer; unsere ~e Wohnung; eine ~e Liebe von mir
e)
seit langem bekannt;
es ist eine ~e Erfahrung, dass …; es ist immer das ~e Lied
es ist immer wieder dasselbe;
ein ~er Witz
f)
aus einer früheren Zeit stammend;
Alte Meister
bedeutende Künstler aus früherer Zeit;
~e Musik
Musik aus der Renaissance– und Barockzeit;
~e Sprachen
Latein und Griechisch;
Alte Geschichte
Geschichte des Altertums
3.
vor längerer Zeit hergestellt;
Ggs. frisch
(1)
;~e Semmeln; eine ~e Wunde; ein ~er Schmerz; die Schokolade schmeckt a.; ~er Wein;
Ggs. junger Wein
4.
in einem bestimmten Lebensalter stehend;
das Kind ist drei Jahre a.; ein drei Wochen ~es Kätzchen, wie a. bist du?
5.
〈übertr., derb〉
unangenehm, lästig wie eh und je;
so ein ~er Mist
unangenehme Arbeit;
du ~es Ferkel; der ~e Schwätzer
6.
〈in freundschaftlich–salopper Anrede〉
na, ~er Junge, ~es Mädchen, ~er Knabe, wie geht's?;
→ Alte(r)

Wissenschaft
Was das größte Artensterben aller Zeiten über unsere Zukunft verrät
Am Ende des Perm-Zeitalters vor 252 Millionen Jahren erlebte unser Planet das größte Artensterben seiner Geschichte. Drei Viertel allen Lebens auf der Erde verschwanden für immer. Und einiges, was damals geschah, könnte sich heute wiederholen. Wie Paläontologen herausgefunden haben, führte damals allein das Sterben tropischer...

Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das finstere Mittelalter
Karriere mit Cash
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Troja und die Spur des Goldes
Ein Viererpack aus Neutronen
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache