Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

reduzieren

re|du|zie|ren
V.
3, hat reduziert
I.
mit Akk.
1.
verringern, kleiner machen;
die Ausgaben, Preise r.; den Verbrauch an Benzin r.; seine Ansprüche auf ein Mindestmaß r.; einen mathematischen Ausdruck r.
den Grad des Exponenten eines mathematischen Ausdrucks um eine Potenz verringern
2.
Chem.
eine Verbindung r.
einer Verbindung Sauerstoff entziehen;
Ggs.
oxidieren
II.
refl.
sich r.
kleiner werden, an Zahl geringer werden;
die Unfälle, Einbrüche haben sich im vergangenen Jahr reduziert
[< 
lat.
reducere
„zurückziehen, zurückführen“, < 
re
„zurück“ und
ducere
„führen“]
Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch