Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

reduzieren

re|du|zie|ren
V.
3, hat reduziert
I.
mit Akk.
1.
verringern, kleiner machen;
die Ausgaben, Preise r.; den Verbrauch an Benzin r.; seine Ansprüche auf ein Mindestmaß r.; einen mathematischen Ausdruck r.
den Grad des Exponenten eines mathematischen Ausdrucks um eine Potenz verringern
2.
Chem.
eine Verbindung r.
einer Verbindung Sauerstoff entziehen;
Ggs.
oxidieren
II.
refl.
sich r.
kleiner werden, an Zahl geringer werden;
die Unfälle, Einbrüche haben sich im vergangenen Jahr reduziert
[< 
lat.
reducere
„zurückziehen, zurückführen“, < 
re
„zurück“ und
ducere
„führen“]
Knochen
Wissenschaft

Blutvergießen an der Tollense

Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon