Wahrig Herkunftswörterbuch
Achillesferse
verwundbare Stelle, schwacher Punkt
♦
nach Achilles, dem Helden der griech. Sage; um ihn unverwundbar zu machen, hielt ihn seine Mutter, die Meergöttin Thetis, als kleines Kind ins heilige Feuer (nach einer älteren Sage tauchte sie ihn in den Styx, den Fluss der Unterwelt); die Fersen jedoch, an denen sie ihn festhielt, blieben als einzige Stellen verwundbar, so dass er später (nach vielen Heldentaten) durch einen Pfeilschuss ums Leben kam, mit dem Paris ihn an der rechten Ferse traf

Wissenschaft
Der Flaschenhals der Energiewende
Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...