Gesundheit A-Z
Condyloma
Feigwarze; Feuchtwarzenässende kleine Erhebung der Haut im Genitalbereich.
1. "spitze Feigwarzen", Condyloma acuminata, wenige Millimeter große Erhebungen der Haut im Genital- und Analbereich, die durch Viren (Humanpapillomvirus, HPV) verursacht und meist sexuell übertragen werden. Die Erreger werden in Niedrig- und Hochrisikotypen unterteilt. Bei einer Infektion mit den seltenen Hochrisikotypen des Virus ist das Risiko der Entstehung bestimmter Krebserkrankungen, z. B. Zervixkarzinom, erhöht. Eine mögliche Behandlungsmethode ist die Elektrokoagulation. Bei der HIV-Infektion treten gehäuft schwer zu behandelnde Condyloma acuminata auf. Seit 2006 steht ein Impfstoff zur Verfügung. Die Impfung wird für Mädchen und junge Frauen vor dem ersten Geschlechtsverkehr empfohlen.
2. "breite Feigwarzen", Condylomata lata, treten bei der Syphilis auf.

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Winzigstes sichtbar gemacht
Im Insekten-Labor
Rückkehr zum Mond
Winzlinge am Werk
Kleiner Effekt oder große Wirkung?