Daten der Weltgeschichte
28. 8. 430
Nordafrika
Der bedeutende Kirchenlehrer Augustinus (* 354), Bischof von Hippo Regius, stirbt in der von den Wandalen belagerten Stadt. Die Plünderung Roms durch die Westgoten im Jahr 410 veranlassten ihn, eine 22-bändige Geschichtstheologie („Über den Gottesstaat“) zu verfassen.

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...