Gesundheit A-Z
Hämatom, epidurales
ein zwischen harter Hirnhaut und dem Schädelknochen liegender Bluterguss. Ein epidurales Hämatom entsteht durch eine arterielle Blutung (Arteria meningea media), meist im Bereich des Schläfenbeins als Folge einer Schädelverletzung. Komplizierend führen epidurale Hämatome bereits wenige Stunden nach Blutungsbeginn zu Hirndruckzeichen. Die Behandlung erfolgt durch eine operative Entlastung und Blutstillung.

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neutrinos von den Nachbarn
Atomare Antreiber
Rettet uns der Wasserstoff?
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Der simulierte Mensch
Heilung im Takt der Natur