Gesundheit A-Z

Hämatom, epidurales

ein zwischen harter Hirnhaut und dem Schädelknochen liegender Bluterguss. Ein epidurales Hämatom entsteht durch eine arterielle Blutung (Arteria meningea media), meist im Bereich des Schläfenbeins als Folge einer Schädelverletzung. Komplizierend führen epidurale Hämatome bereits wenige Stunden nach Blutungsbeginn zu Hirndruckzeichen. Die Behandlung erfolgt durch eine operative Entlastung und Blutstillung.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch