Wahrig Herkunftswörterbuch
Revers
1.
Rückseite (einer Münze)
2.
Auf–, Umschlag (an Kleidungsstücken)
♦
frz.
revers in denselben Bedeutungen, aus lat.
reversus „umgekehrt“, zu lat.
revertere „umkehren, umdrehen“, aus lat.
re– „zurück“ und lat.
vertere „wenden, drehen“ 3.
schriftliche Erklärung, Verpflichtung
♦
aus
frz.
réversal „eine Gegenversicherung enthaltend“ und frz.
lettre réversale „schriftliche Erklärung“, aus mlat.
reversum „Antwort“, zu lat.
reversus „zurückgewendet“, zu lat.
revertere „zurückwenden“, aus lat.
re– „zurück“ und lat.
vertere „drehen, wenden“
Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Ozeane aus der Balance
Herrscher der Meere
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
In Pilz gepackt
Die alten Griechen sind noch älter