Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kandidat
Kan|di|dat 1.
jmd., der sich um ein Amt bewirbt, Anwärter
2.
jmd., der zur Wahl aufgestellt wird
3.
〈
Abk.: cand.
〉jmd., der sich einer Prüfung, bes. an einer Hochschule, unterzieht;
K. der Philosophie
〈
; Abk.: cand. phil.
〉K. der Medizin
〈
; Abk.: cand. med.
〉K. des (luther.) Predigtamtes
〈
Abk.: cand. rev. min. oder c. r. m.
〉 [<
lat.
candidatus,
urspr. „mit weißer Toga bekleideter Bewerber um ein Amt“, dann allg. „Bewerber“, zu candidus
„weiß“]
Wissenschaft
Rheuma in jungen Jahren
Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...