Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kolloquium
Kol|lo|qui|um 〈auch 〉
[–lɔ̣–]
n.
, –s
, –qui|en
1.
〈an Hochschulen〉
a)
Prüfungsgespräch, kurze Prüfung
b)
Form der Hochschulveranstaltung (häufig für Examenskandidaten und Doktoranden)
2.
wissenschaftliche Zusammenkunft, wissenschaftliche Tagung
[<
lat.
colloquium
„Unterredung, Gespräch“, zu colloqui
„sich besprechen, sich unterhalten“]
Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...