Daten der Weltgeschichte
6. 10. 1962
Großbritannien
Der Agentenfilm „James Bond – 007 jagt Dr. No“ mit Sean Connery in der Hauptrolle kommt in die Kinos und startet die erfolgreichste Serie der Filmgeschichte. James Bond („007“), ausgestattet mit der Lizenz zum Töten im Dienste ihrer britischen Majestät, muss in jedem Film einen skrupellosen und größenwahnsinnigen Supergangster unschädlich machen, um die Welt vor Tyrannenherrschaft oder Vernichtung zu bewahren. Die Attraktivität der inhaltlich eher simpel gestrickten Filme nach Ideen des Romanautors Ian Fleming beruht auf der technischen Perfektion der Inszenierungen, den exotischen Drehorten und einer brisanten Mischung aus Action, Erotik und Ironie. Unter den Hauptdarstellern der Serie ragt Sean Connery heraus, der ihr in den ersten fünf Streifen (von insgesamt sieben, in denen er 007 verkörpert) das Image des Playboy-Agenten aufprägt, eines formvollendeten Gentleman, dessen Sexappeal die attraktivsten Frauen reihenweise erliegen. Größter Kassenerfolg der Serie wird der Actionfilm „Golden Eye“ (1995) mit Pierre Brosman, dem fünften 007-Darsteller.

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...