Wahrig Herkunftswörterbuch
Symbol
bildhaftes Zeichen, das einen tieferen Sinn ausdrückt, Sinnbild
♦
aus
[Info]griech.
symbolon „Erkennungszeichen, Kennzeichen, Merkmal; Sinnbild“, zugriech.
symballein „zusammenbringen, zusammentragen, vergleichen“, ausgriech.
sym– (in Zus. vor b für syn) „zusammen“ undgriech.
ballein „werfen“Symbol
Symbole charakterisiert, dass sie über sich selbst hinaus verweisen und eine tiefere Bedeutung haben. Bereits im
Griechischen
besaß das Wort symbolon die Bedeutung „Kennzeichen“. Sein Ursprung findet sich in dem Verb symballein „zusammenwerfen, zusammentragen“. Ein Blick in die griechischen Bräuche erklärt diese Bedeutung: Das symbolon war ein in Teile gebrochenes Erkennungszeichen unter Freunden (beispielsweise ein Ring), das nur diese bei einem späteren Treffen wieder vollständig zusammensetzen konnten. Dadurch bewiesen sie einander ihre Verbundenheit. Symbole finden sich nicht nur in der symbolistischen Malerei, die sich im ausgehenden 19. Jahrhundert der dunklen Seite und dem Nichtgreifbaren widmete, sondern auch in der Chemie (chemische Elemente) oder – in unserem Alltag – auf Schildern und Aufklebern in Form von Piktogrammen, die nonverbal angelegt sind und die Orientierung erleichtern sollen.Wissenschaft
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...
Wissenschaft
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einstein und die Lichtmauer
Wirklich wahr?
Quanten Bullshit
Wandelbares Glas
Leben in der Höllenwelt?
Ein buntes Plastik-Meer