Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Mal
Zeitpunkt
♦
mhd.
mal, ahd.
mal; aus germ.
*mæla– „Zeitpunkt“, das seinerseits auf idg.
*me– „messen“ beruht; die Ausgangsbedeutung ist demach „etwas Abgemessenes, Abgestecktes“; gleichen Ursprungs ist auch lat.
metiri „messen“ und litau.
metas „Zeit, Maß“2. Mal
Fleck, Zeichen
♦
mhd.
mal, ahd.
mal; germ.
mæla– „Zeichen“ geht auf idg.
*mel– zurück, einer Farbwurzel, die sich noch in griech.
mélas „schwarz“ und litau.
mélynas „blau“ bezeugen lässt; wahrscheinlich wurde die heutige Bedeutung auch durch mhd.
meil, ahd.
meil „Fleck“ beeinflusst; in der Bedeutung „Zeichen, Symbol“ liegt es den Zusammensetzungen Denkmal
und → Mahnmal zugrunde; der Ausdruck Muttermal
für einen dunklen Fleck auf der Haut stammt aus dem 16. Jh.