Wahrig Herkunftswörterbuch
erschüttern
der Ausdruck ist erst seit neuhochdeutscher Zeit gebräuchlich und stellt eine Intensivierung von
mhd.
erschütten, ahd.
irscutten „schütteln“ dar; heute nur noch in auf die seelische Bewegung übertragener Bedeutung vorhanden
Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...