Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zerrütten
zer|rụ̈t|ten 1.
zerstören;
der häufige Ärger, das fehlende Verständnis füreinander hat ihre Ehe zerrüttet; der übermäßige Alkoholgenuss hat seine Gesundheit zerrüttet
2.
erschöpfen, stark angreifen;
die vielen Aufregungen haben ihre Nerven zerrüttet
3.
verwirren;
die falsche Behandlung hat seinen Geist zerrüttet
[<
mhd.
rütten, rütteln
„erschüttern“]
Wissenschaft
Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Es ist ein Informationswettstreit«
Vom Leben und Sterben der Arten
Wahr oder falsch?
Mir ist so langweilig!
Scharfblick in Highspeed
Im Lithium-Rausch