Wissensbibliothek

Wodurch wird unsere Größe bestimmt?

Die Größe des Menschen ist genetisch vorbestimmt. Wachstum, also der Vorgang der Knochenbildung, setzt sich bis zum Ende der Pubertät fort. Durch den Wachstumsschub in der Pubertät verändern sich die Körperproportionen. Die Röhrenknochen der Arme und Beine wachsen über einen längeren Zeitraum als andere Knochen, beispielsweise Schädelknochen. Danach – also etwa mit dem 19. Lebensjahr – ist das Skelettwachstum abgeschlossen.

Wissenschaft

Das molekulare Gedächtnis

Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon