Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Bande
Umrandung, Einfassung
♦
die Bezeichnung wurde im 18. Jh. aus
frz.
bande entlehnt, das auf altfrz.
bende in der Bedeutung „Band, Schnur“ zurückgeht; der Ursprung liegt in westgerm.
*binda „binden“, die weitere Etymologie findet sich unter → binden2. Bande
Vereinigung von Verbrechern
♦
das Wort ist eine Entlehnung aus
frz.
bande „Gruppe, Schar“, wurde zunächst im militärischen Zusammenhang verwendet und bedeutete ursprünglich „Fähnlein“; es geht zurück auf got.
bandwa „Symbol, Zeichen“; die Bedeutung bezieht sich also auf eine Gruppe Menschen, die sich im gemeinsamen Zeichen einer Fahne versammeln; die Bedeutungsverschlechterung geht vermutlich auf den Einfluss des Wortes → Bandit zurück
Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Kosmischer Babyboom
Das Ende der Hölle
Die Krux mit der Anwendung
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Einstein und die Lichtmauer