Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kreuz
Kreuz 1.
zwei sich rechtwinklig oder schräg schneidende Balken (häufig als Symbol verwendet);
Eisernes K.
→ eisern;
das Rote K.
internationaler Verband zur Versorgung und Betreuung Kranker, Verletzter und Gefangener;
das Blaue K.
Vereinigung zur Betreuung von Alkoholikern;
〈Astron.〉
das K. des Südens
Sternbild des südlichen Himmels;
das K. des Nordens
Sternbild des nördlichen Himmels
2.
christliches Symbol, das an Christi Tod erinnert;
(Grab~); die Anbetung des ~es; das K. Christi; das K. nehmen
〈im MA〉
sich auf einen Kreuzzug begeben;
das K. predigen
〈im MA〉
zu einem Kreuzzug aufrufen;
ein K. schlagen
das Kreuzzeichen machen;
hinter jmdm. drei Kreuze schlagen, machen
〈ugs.〉
erleichtert sein, dass jmd. sich entfernt;
zu ~e kriechen
demütig jmdn. um Verzeihung bitten
3.
〈nur Sg.; übertr.〉
Leid, Mühsal, schwere Arbeit;
sein K. auf sich nehmen, tragen; es ist ein K. mit dir
〈ugs.〉
mit dir hat man ständig Schwierigkeiten
4.
〈Kurzw. für〉
Autobahnkreuz
5.
〈Med.〉
Teil des Rückens um das Kreuzbein;
jmdn. aufs K. legen
〈ugs.〉
jmdn. hereinlegen;
eine Frau aufs K. legen
〈derb〉
mit einer Frau schlafen;
jmdm. etwas aus dem K. leiern
〈ugs.〉
durch Überredung, Mühe von jmdm. etwas erhalten
6.
〈Mus.〉
Zeichen für die Erhöhung eines Tones um einen halben Ton
7.
grafisches Zeichen in Form eines Kreuzes
(1)
;als Unterschrift ein K. machen
8.
kreuzförmiger Gegenstand
(Fenster~); mit jmdm. hinters, über(s) K. kommen
〈ugs.〉
mit jmdm. Streit haben;
die beiden sind über(s) K.
die beiden sind zerstritten

Wissenschaft
Sternwarte der Superlative
Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...