Wissensbibliothek

Was kennzeichnet die duale Berufsausbildung?

Die Kombination von Lehre in einem Betrieb in Verbindung mit dem Besuch der Berufsschule. Daneben wird unterschieden zwischen betrieblicher Ausbildung, schulischer Ausbildung (z. B. Berufsfachschule oder Berufskolleg) und dem Studium an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität.

Die berufliche Bildung ist die grundlegende Berufsausbildung und nicht zu verwechseln mit der Fortbildung und der Weiterbildung. Fortbildung bezieht sich zumeist auf Maßnahmen, die der Allgemeinbildung dienen, während die Weiterbildung Wissen und Fertigkeiten des Berufstätigen den geänderten Anforderungen anpassen soll.

Das Bundesbildungsgesetz regelt u. a., welche Stelle für die jeweilige Berufsausbildung zuständig ist. Zuständige Stellen sind im Allgemeinen Innungen, Kammern oder andere Behörden des Bundes oder der Länder, die durch Rechtsverordnung bestimmt wurden. Die zuständige Stelle überwacht u. a. die Durchführung der Berufsausbildung und die berufliche Umschulung, berät Ausbilder und Auszubildende, stellt die Eignung von Ausbildungsstätten und Ausbildern fest, errichtet Prüfungsausschüsse und erlässt Prüfungsordnungen.

Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Wissenschaft

Der eiserne Kern der Erde

Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon