Wahrig Herkunftswörterbuch
Gedächtnis
geht zurück auf
mhd.
gedæhtnisse, ahd.
githehtnissi und bedeutet ursprünglich „das Denken an etwas“; es ist eine Ableitung zu gedenken, seinerseits eine Bildung zu → denken; heute nur noch in der Bedeutung „Erinnerungsvermögen“ gebräuchlich
Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Wissenschaft
Rettung für kostbare Wracks
Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Menschen zum Mond
Igitt!
Mein Nachbar, der Grizzly
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Recyceln statt verbrennen
Alexa hört auf Gefühle