Wahrig Herkunftswörterbuch
Obliteration
1.
Tilgung, Löschung
♦
aus
lat.
oblit(t)eratio, Gen.
-
onis, „das Löschen aus dem Cedächtnis, das Vergessen“, zu lat.
oblit(t)erare „Geschriebenes ausstreichen“, übertr. „aus dem Gedächtnis streichen, löschen“, aus lat.
ob „gegen“ und lat.
littera „Geschriebenes, Schrift“ 2.
Med.:
Ausfüllung von Hohlräumen durch krankhaft einwachsendes Gewebe
♦
aus
lat.
oblitum „das Zugeschmierte, Verstopfte“, zu lat.
oblinere „bestreichen, zuschmieren, verstopfen“, aus lat.
ob „nach hin“ und lat.
linere „beschmieren, bestreichen“
Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Invasoren kommen
Grillensaison
Mir ist so langweilig!
Endlich wieder sehen!
Kristalline Extremisten
Leben im Extremen