Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Obliteration2
Ob|li|te|ra|ti|on2Ausfüllung von Hohlräumen durch krankhaft einwachsendes Gewebe
[<
lat.
oblitum
„das Zugeschmierte, Verstopfte“, zu oblinere
„bestreichen, zuschmieren, verstopfen“, < ob
„nach hin“ und linere
„beschmieren, bestreichen“]
Wissenschaft
Ein Hormon außer Kontrolle
Chronische Erschöpfung und unkontrollierte Gewichtszunahme: Das Cushing-Syndrom hat vielfältige Symptome. Die seltene, aber schwerwiegende Erkrankung wird durch einen Überschuss des Stresshormons Cortisol verursacht. von SIGRID MÄRZ Laura Palm erinnert sich ganz genau an diesen Tag Ende August 2016. „Ich fuhr auf den Campus der...

Wissenschaft
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Weizen trotzt Trockenheit
Zupacken mit Spinnenkräften
Ein künstliches Herz
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Wie hoch ist die Klimasensitivität?