Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Obliteration2
Ob|li|te|ra|ti|on2Ausfüllung von Hohlräumen durch krankhaft einwachsendes Gewebe
[<
lat.
oblitum
„das Zugeschmierte, Verstopfte“, zu oblinere
„bestreichen, zuschmieren, verstopfen“, < ob
„nach hin“ und linere
„beschmieren, bestreichen“]
Wissenschaft
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...