Daten der Weltgeschichte

23. 3. 1998

Russland

Präsident Boris Jelzin entlässt überraschend den seit 1992 amtierenden Ministerpräsidenten Wiktor Tschernomyrdin. Der von Jelzin als Nachfolger ernannte 35-jährigen bisherigen Energieminister Sergei Kirijenko wird in der Staats-Duma erst im dritten Wahlgang durchsetzen. Im Gefolge einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise, die im August mit der Abwertung des Rubels und der faktischen Zahlungsunfähigkeit des Landes einen neuen Höhepunkt erreicht, und wird der politisch unerfahrene Premier am 23. August entlassen und am 10. September vom bisherigen Außenminister Jewgeni Primakow abgelöst.

Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?

Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon