Wahrig Synonymwörterbuch
Farbiger
Farbiger: Ein problematischer Begriff
Der Begriff Farbiger bezieht sich im weiteren Sinn auf einen Angehörigen einer Bevölkerungsgruppe, deren Hautfarbe, anders als beim europiden Menschentyp, eine starke Pigmentierung aufweist. Von manchen Schwarzen wird Farbiger als positive Selbstbezeichnung empfunden. Als Fremdbezeichnung ist der Begriff jedoch problematisch, da er rassistisches Gedankengut der Apartheidspolitik transportiert. Farbige, Nachkommen aus verbotenen Verbindungen von Weißen und Schwarzen, waren eine der vier Bevölkerungsklassen Südafrikas. Sie verfügten über mehr Rechte als Schwarze, standen hierarchisch aber unter den Weißen und wurden auch diskriminiert.
Man spricht daher besser von Schwarzen, Afrikanern oder Schwarzafrikanern. Generell sollte nicht die Hautfarbe, sondern die Staatszugehörigkeit zur Beschreibung einer Person herangezogen werden, also etwa Afrodeutscher oder Afroamerikaner. Herabsetzende Begriffe wie Neger, Nigger, Bimbo oder Mohr sollten auf keinen Fall verwendet werden.
Man spricht daher besser von Schwarzen, Afrikanern oder Schwarzafrikanern. Generell sollte nicht die Hautfarbe, sondern die Staatszugehörigkeit zur Beschreibung einer Person herangezogen werden, also etwa Afrodeutscher oder Afroamerikaner. Herabsetzende Begriffe wie Neger, Nigger, Bimbo oder Mohr sollten auf keinen Fall verwendet werden.

Wissenschaft
Eine doppelte Überraschung
Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...