Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Obliteration1
Ob|li|te|ra|ti|on1Tilgung, Löschung
[<
lat.
oblit(t)eratio,
Gen. –onis,
„das Löschen aus dem Gedächtnis, das Vergessen“, < ob
„gegen“ und littera
„Geschriebenes, Schrift“]
Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Verheizt!
Herzenssache
Vorstoß in die Hölle
Drohnen für Profis
Vom Nutzen der Roten Königin
Weitere Inhalte auf wissen.de
Law & Order (Fernsehserie)
25. April 1970
Arteriosklerose
21. Dezember 1993
Anton (Namenkunde)
Klappenhorn