Gesundheit A-Z

Erkältung

Erkältungskrankheit; grippaler Infekt
meist durch Viren verursachte Erkrankung der Atemwege (Rhinopharyngitis, Bronchitis, Laryngitis). Eine Unterkühlung kann Wegbereiter einer Erkältung sein, ist aber selten die eigentliche Ursache. Gehäuft tritt eine Erkältung zur Winterszeit oder bei einer Schwächung der Immunabwehr auf, z. B. bei Dauerstress. Typische Symptome bei einer Erkältung sind Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen. Eine ursächliche Behandlung ist nicht möglich; die symptomatische Behandlung besteht in lindernden Maßnahmen wie Bettruhe, Inhalation, Wickel oder der Gabe von schmerzstillenden und fiebersenkenden Medikamenten.
Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Klimagas
Wissenschaft

Einfangen und einsperren

Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon