Gesundheit A-Z
Citratzyklus
Zitronensäurezyklus; KrebszyklusZitratzyklus, zentrale Stoffwechselreaktion, bei der unter Verbrauch von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß schließlich Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) entsteht. Zitrat ist eines der zahlreichen Zwischenprodukte dieses Zyklus, aus dessen Reaktionen freier Wasserstoff entsteht, der in der sog. Atmungskette mit Sauerstoff verbunden wird: Durch diesen Schritt wird die Bildung von ATP möglich. Bei der Spaltung von ATP wird Energie frei und kann für andere Reaktionen genutzt werden.

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grüne Metallsammler
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Die verschollenen Schwestern
Fisch statt Kuh
Am Rand der Raumzeit
Kleine Kannibalen im Kosmos