Wahrig Herkunftswörterbuch
Eklat
aufsehenerregendes Ereignis, Skandal
♦
frz.
éclat, altfrz.
esclate „Splittern, Span; Knall, Getöse, Krachen, Lärm (beim Zersplittern)“, übertr. „Aufsehen, Skandal“, zu frz.
éclater, altfrz.
esclater „zersplittern, zerbersten, knallen, prasseln, krachen“, über vulgärlat.
*ascla aus lat.
assula, astula „Splitter, Span“
Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Wer es hat zuerst gerochen…
Ein künstliches Herz
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
An der Grenze des Periodensystems
Große Körper, wenig Krebs