Wahrig Herkunftswörterbuch
imaginär
nur in der Einbildung, Vorstellung vorhanden, eingebildet
♦
aus
lat.
imaginarius „zum Bild gehörig, nur in der Einbildung bestehend, scheinbar“, aus lat.
imago, Gen.
imaginis, „Trug–, Traumbild“Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...
Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.