Wissensbibliothek

Woher kommen die Hormone?

Hormone, die Boten innerhalb des endokrinen Systems, werden von Drüsen (Glandulae) produziert und ausgeschüttet. Die bereitgestellten Substanzen haben normalerweise einen positiven Effekt auf die Körpervorgänge. Der Vorgang der Ausschüttung wird als Sekretion bezeichnet. Man unterscheidet dabei zwei Arten von Drüsen. Bei exokrinen Drüsen erfolgt die Sekretabsonderung über Ausführungsgänge in Körperhohlräume oder an die Körperoberfläche. Exokrine Drüsen sind z. B. Speicheldrüsen und Schweißdrüsen.

Die endokrinen Drüsen besitzen keine Ausführungsgänge. Die Sekretion der von ihnen produzierten Hormone erfolgt unmittelbar in den Blutstrom, der sie direkt an ihren Zielort in anderen Körperbereichen transportiert. Die Hauptdrüsen des endokrinen Systems sind im ganzen Körper verteilt. Es sind dies die Hirnanhangsdrüse, Zirbeldrüse, Schilddrüse, Nebenschilddrüse, die Thymusdrüse und die Nebennieren.

Beton mit Biokohle
Wissenschaft

Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher

Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon