Wahrig Synonymwörterbuch
geistig
- begrifflich, abstrakt, unwirklich, ideell, imaginär, irreal
- unkörperlich, immateriell, unsinnlich, metaphysisch, platonisch
geistig/geistlich: Zwischen Geist und Geistlichkeit
Von einem Substantiv abgeleitete Adjektive werden in den meisten Fällen entweder auf die Endung –ig oder auf die Endung –lich gebildet. Wie im Fall von geistig und geistlich gibt es jedoch auch Ausnahmen, bei denen beide Formen der Ableitung von demselben Substantiv möglich sind. Die Bedeutungen der Adjektive unterscheiden sich dann für gewöhnlich, sie können nicht synonym verwendet werden.
So wird geistig im Sinne von den Geist betreffend verwendet. Geistlich hingegen meint religiös, fromm beziehungsweise die Kirche betreffend. Dementsprechend bezeichnet z. B. eine geistige Auseinandersetzung ganz allgemein, dass man sich intellektuell mit etwas befasst. Eine geistliche Auseinandersetzung hingegen beschäftig sich speziell mit kirchlichen oder religiösen Fragen.
So wird geistig im Sinne von den Geist betreffend verwendet. Geistlich hingegen meint religiös, fromm beziehungsweise die Kirche betreffend. Dementsprechend bezeichnet z. B. eine geistige Auseinandersetzung ganz allgemein, dass man sich intellektuell mit etwas befasst. Eine geistliche Auseinandersetzung hingegen beschäftig sich speziell mit kirchlichen oder religiösen Fragen.

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...