Daten der Weltgeschichte
18. 8. 1866
Deutschland
Vorstufe des Deutschen Reichs: Preußen und die norddeutschen Kleinstaaten vereinigen sich auf Bismarcks Initiative zum Norddeutschen Bund, der an die Stelle des aufgelösten Deutschen Bundes tritt. Die Verfassung, die 1867 in Kraft tritt, sieht einen Reichstag mit allgemeinem, gleichem und direktem Wahlrecht (für Männer) vor (während in Preußen weiter das Dreiklassenwahlrecht gilt). Sie wird bis auf kleine Änderungen 1871 als Reichsverfassung übernommen. Kanzler des Norddeutschen Bundes wird Otto von Bismarck.

Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...