Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Feld

Fld
n.
1.
Grundstück mit landwirtschaftlich bearbeitetem Boden
2.
weiträumige, unbebaute Fläche ohne hohen, dichten Pflanzenwuchs
(Brach~); auf freiem F.; das ist ein weites F.
darüber könnte man vieles sagen
3.
Schlachtfeld, Kriegsschauplatz, Front;
im F. stehen; ins F. ziehen; gegen etwas zu ~e ziehen
gegen etwas zu kämpfen beginnen
4.
übertr.
Bereich, in dem sich etwas abspielt;
jmdm. das F. überlassen
sich zurückziehen und dadurch jmdm. den Weg frei machen;
das F. räumen
weichen, sich zurückziehen;
jmdn. aus dem ~e schlagen
jmdn. übertreffen;
etwas ins F. führen
vorbringen, zum Ausdruck bringen, angeben;
gewichtige Gründe ins F. führen
5.
Sport
a)
kurz für
Spielfeld;
ein schwer bespielbares F.
b)
geschlossene Gruppe von Teilnehmern eines Wettkampfs oder spiels;
das F. schloss zur Spitzengruppe auf; das F. der Langläufer
6.
Teilstück des Schachbretts;
ein schwarzes, weißes F.
7.
Phys.
räumlicher Bereich, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet ist (z. B. die Werte Feldstärke und Feldrichtung jedem Punkt eines elektrischen Felds)
8.
abgrenzbares Wissensgebiet;
auf dem F. der Mathematik
9.
kurz für
Wortfeld;
semantisches F.
10.
Bgb.
zur Nutzung verliehenes unterirdisches Gebiet
Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Schweizer Alpen
Wissenschaft

Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?

Die ökologische Vielfalt in Gebirgen wird durch den Klimawandel herausgefordert. Eine gängige Theorie besagt, dass sich die Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen in Folge der Erwärmung immer weiter Richtung Gipfel verschieben, bis es schließlich nicht höher geht und sie aussterben. Eine globale Analyse hat diese These nun...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon