Wahrig Fremdwörterlexikon

Neutralisation

◆ Neu|tra|li|sa|ti|on
f.; , en
1
das Aufheben einer Wirkung, das Unwirksammachen
2 Physik
Aufhebung der Wirkung elektrischer Ladungen, Magnetfelder und Kräfte
3 Chemie
Aufhebung der sauren od. basischen Reaktion
4 Politik
Auferlegung der Pflicht, neutral zu bleiben, Abbau von Befestigungen u. Abzug von Truppen in bestimmtem Gebiet
5 Sport
Unterbrechung der Wertung während des Wettkampfes
[< frz. neutralisation]
Die Buchstabenfolge neu|tr kann auch neut|r getrennt werden.
xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon