Wahrig Herkunftswörterbuch

Nomade

Angehöriger eines nichtsesshaften Volkes
aus
griech.
nomas,
Gen.
nomados,
„jmd., der mit einer Herde umherzieht“, zu
griech.
nomeus „Hirt“ und
griech.
nome „das Weiden, das Treiben von Vieh auf die Weide“, zu
griech.
nemein „weiden lassen, Vieh hüten“, eigentlich „aus, zuteilen, zukommen lassen, benutzen lassen“
Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.
Wissenschaft

Die maritime Speisekammer

Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon