Wahrig Herkunftswörterbuch
Lorbeer
eine Heil– und Gewürzpflanze
♦
aus
[Info]mhd.
lôrber,ahd.
lôrberi; „Beere des Lorbaumes“ (mhd.
, ahd. lôrboum), auslat.
laurus (weitere Herkunft nicht bekannt) und BaumLorbeer
Heute sind Lorbeerblätter hauptsächlich als bemitleidenswertes Gewürzkraut bekannt: Haben sie ihre Schuldigkeit getan und ihr Aroma an das Essen abgegeben, werden sie zum Dank dafür vor dem Verspeisen entfernt, weil sie zu spitz und hart sind. Früher jedoch weihte man den Lorbeerstrauch dem Gott Apoll, und man wand aus ihm Kränze, um die Häupter von Siegern im sportlichen Wettkampf und auf dem Schlachtfeld, aber auch, um besonders helle Dichterköpfe zu krönen. Aus dieser Zeit stammt auch der Ausdruck poeta laureatus oder Laureat „mit dem Lorbeerkranz bekrönter, hervorragender Dichter“, das wie auch der erste Teil des dt. Wortes Lorbeer vom
lat.
laurus „Lorbeer“ abgeleitet ist. Diese ursprüngliche Verwendung als Siegerschmuck klingt auch in heutigen Redewendungen noch an: Erntet jemand mit etwas Lorbeeren, dann wird er einer Sache wegen belohnt. Ruht sich jemand dagegen auf seinen Lorbeeren aus, dann denkt er, eine ausgezeichnete Leistung sei genug und weiterführender Ehrgeiz nicht mehr vonnöten. Ironischerweise waren gerade die deutschen poetae laureati hier selbst prägend: Während man letztere Redensart Goethe zuschreibt, war es Heinrich Heine, der den Begriff der Vorschusslorbeeren prägte, die ein Lob bezeichnen, das jemandem bereits vor der zu erbringenden Leistung gewährt wird.
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Jupiters gewaltsame Jugend
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Apollo-Projekt zum Mars
Geheimnisvolles Licht
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«