Wahrig Herkunftswörterbuch

Bakkalaureus

in England, Frankreich und den USA:
niedrigster akademischer Grad
aus
mlat.
baccalarius, baccalaureus „fortgeschrittener Student, der unter Aufsicht seines Lehrers Vorlesungen hält, aber keinen Lehrauftrag hat; Ritter, der einem anderen untergeordnet ist, Knappe“, Herkunft unsicher, wohl aus
mlat.
buccellarius „Söldner, der von seinem Herrn beköstigt wird“, zu
mlat.
buccella „kleiner Brotlaib, Mundvoll, Bissen“, zu
mlat.
bucca „Mündung“, nach anderer Deutung volksetymologisch angelehnt an
mlat.
baca, bacca „Beere, kleine Baumfrucht“ und
mlat.
laurea „Lorbeer“
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch