Daten der Weltgeschichte
154 v. Chr.
Spanien
Die keltiberischen Lusitaner (Portugiesen) dringen in das römische Herrschaftsgebiet ein und schlagen bis 153 v. Chr. zwei römische Heere. 152 und 151 v. Chr.unterliegen sie dem Prokonsul Marcus Claudius Marcellus, der mit ihnen Frieden schließt. Dennoch kann die römische Herrschaft nicht als gefestigt gelten. Ab 147 v. Chr. erwächst den Römern in dem Lusitaner Viriatus ein schwieriger Gegner, der den Aufstand 143 v. Chr. neu belebt.

Elektronische Haut mit Magnetsinn
VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...